Der Satzung entsprechend hielt der Musikverein Hirrlingen e.V. in diesem Jahr traditionell am 5. Januar 2025 um 18.30 Uhr seine jährliche Generalversammlung im Bürgerhaus ab. Die Tagesordnung wurde vorschriftsmäßig im Gemeindeboten Nr. 49 vom 05.12.2024 veröffentlicht. Erster Vorsitzender Andreas Ströbele konnte insgesamt 60 Mitglieder sowie Bürgermeister Simon König und Dirigent Stefan Riethmüller begrüßen.

Zunächst fand die Totenehrung von neun im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern und Angehörigen statt. Anschließend sprach der Vorstand seinen Dank an alle Vereinsmitglieder für das abgelaufene Vereinsjahr aus, welches von Januar bis Dezember sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Weiterhin bedankte er sich beim Förderverein für die gute Unterstützung.

Im Musikverein sind derzeit 82 Mitglieder aktiv. Der Verein wird von 187 fördernden Mitgliedern unterstützt und zählt sieben Ehrenmitglieder. 43 Gesamtproben wurden abgehalten bei welchen der Gesamtbesuch bei stolzen 74% liegt. Wir hatten 26 Auftritte, einige davon Außerorts.

Lückenlos und anschaulich folgte der Kassenbericht durch die Kassiererin Katja Bixenstein, welcher wiederum auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken lässt. Schriftführerin Marie Lohmiller berichtete in Abwesenheit vertreten durch Vorstand Andre Riegger in ihrem Jahresbericht detailliert über alle Veranstaltungen und Besonderheiten im vergangenen Jahr. Mit einigen Bildern ist der Bericht kurzweilig und humorvoll formuliert.

Mia Liedtke berichtete aus der Jugendabteilung von dem Jugendblasorchester zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus Hemmendorf und Dettingen. Im vergangenen Jahr hatte das neue Orchester einige Auftritte, welche auch laut Jugenddirigenten Harald Kleindienst sehr erfolgreich waren. Im Weiteren wird über ein sehr aktives Jahr in der Abteilung Jugend berichtet. So konnten sie auch im letzten Jahr wieder am Fasnetsdienstag zum Eiersammeln aufbrechen, welches die Jungs und Mädels immer mit großer Freude begleiten, außerdem wurde das MOH-Camp zusammen mit den Jungs und Mädels der OHS sowie HZH erwähnt.

Dirigent Stefan Riethmüller lobt die Musiker in seinem Bericht und findet es erwähnenswert, wie gut die Kameradschaft und Zusammenarbeit im Verein funktioniere. Er gibt Aussicht auf das kommende Konzert und stellt eine deutliche Leistungssteigerung hierbei fest. Allerdings will er im kommenden Jahr mehr Wert auf Präzision und Genauigkeit setzen. Ein Wertungsspiel will er 2026 nicht ausschließen aber die Option lässt er sich aktuell noch offen.

Kassenprüfer Robert Beuter bescheinigte der Kassiererin Katja Bixenstein eine einwandfreie Kassenführung. Ihre Entlastung sowie die der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig.  

Bürgermeister König erwähnte die starke Präsenz des Musikvereins in der Gemeinde durch die zahlreichen Auftritte. Er lobte die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und sagte dies auch im neuen Jahr zu. Den gemeinsamen Ausflug im kommenden Jahr nach Minerbio erwähnte er besonders. Hier gibt er schon erste Infos sowie einige Bilder was uns erwarten wird.

Im Punkt Verschiedenes durften 20 Musikerinnen und Musiker von Vorstand Ströbele für fleißigen Probenbesuch ein Geschenk entgegennehmen. Außerdem wurden die Termine 2025 bekannt gegeben. Ein Kameradschaftstag auf dem Volksfest ist angedacht, aber ein Termin steht noch aus.

Nachdem keine Fragen und Wünsche mehr offen waren, konnte Ströbele die Versammlung gegen 21:25 Uhr schließen.

Marie Lohmiller

(Schriftführerin MV Hirrlingen)